The Lunacy of Flowers
Ursprünglich aus dem Südosten Londons, England, stammend, aber jetzt in Nordeuropa ansässig, ist The Lunacy Of Flowers ein Musikmacher, der um das Unbeleuchtete kreist. Inspiriert von Post-Punk der späten 70er und frühen 80er Jahre, Industrial-Musik, Lunacy und Flowers, arbeitet er ausschliesslich mit Live-Elektronik und fügt ein gefühlvolles menschliches Element hinzu, das seinen Sound schwer zu ignorieren macht. Meistens handelt es sich um viszerale und ängstliche Dramen, die eine dunkle Anziehungskraft und ein urzeitliches Verlangen haben.
The Lunacy Of Flowers veröffentlichte zwischen 2023 und 2024 drei Alben, How Could You Let Me Grow To Then Just Let Me Die, The Lunatic und Dead Man's Letter : MIXTAPE, die seine Vielseitigkeit in der Underground-Musikwelt unter Beweis stellten. Er ist ein langjähriger Mitarbeiter von NTS Radio, wo er seit 2014 eine monatliche Show moderiert. The Lunacy Of Flowers hat sich zum Ziel gesetzt, so oft wie möglich zu veröffentlichen und live zu spielen, da er mit seiner Arbeit und Energie so viele Ohren wie möglich erreichen möchte. The Lunacy Of Flowers ist bekannt dafür, dass er eine Art Außenseiter und Joker ist, und ist eine große Überraschung.
Susie Star
Als Klangforscherin und vinylbegeisterte DJane legt sie seit 2002 hauptsächlich Modern Electronic, House und Old-School-Techno auf. Aus ihrem Engagement im lokalen Plattenladen Con.trust Music in ihrer Heimatstadt Linz (AT) gründete sie 2006 den Kulturverein Con.trust und kuratiert seither ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Ihr Studium der elektroakustischen Komposition in Zürich führte zu einer vielfältigen Musikproduktion, die sich durch die Verschmelzung von zarten Field-Recordings und kraftvollen Beats, gewürzt mit fein geschnittenen Vocal-Samples, auszeichnet und beim ahnungslosen Hörer Fragen nach der Linearität von Zeit aufwirft. Architektonische Räume werden auf diese Weise zu musikalischem Rohmaterial umgedeutet, das die musikalische Zeit moduliert: Der Raum wird zum Klangobjekt.
Love from USSR
ist eine Sammlung von Vinyls, die speziell zusammengestellt wurden, um unbekannte Juwelen einer verlorenen Ära zu präsentieren. Vom Baltikum über den Balkan bis zum Schwarzen Meer ist dieses Fest der Kultur ein Versuch, das musikalische Erbe eines einst vereinten Volkes zu bewahren und zu teilen. Werfen Sie einen Blick in eine obskure Vergangenheit und gedenken Sie instrumentaler Talente, vokaler Folklore und kosmischer Analogie. Es erwarten Sie Disco, Funk, Pop, Rock, Wave und volkstümliche Beats, gespickt mit Nostalgie und Melancholie.
Maitrī Mettā
ist die Fortsetzung einer Liebesgeschichte, die von einem fernen Rave bis in die Gegenwart reicht, wo sich Melodie und Deep Wave mit Jazz, Rock, Yeye und malerischen Klamglandschaften mischen, um Musik zu bieten, die den Gedanken weckt, dass wir alle zusammen gehören.