Friday
 
12.9.2025 23:00
Uhr

100 Jahre Röhrenweg - Klubnacht zur Saisoneröffnung

100 Jahre Röhrenweg - Klubnacht zur Saisoneröffnung

Lucianne Blue

V Shvetsona

AlexKH

Blue Girl

Lucianne Blue (she/they) ist eine nicht-binäre Künstlerin und DJ aus Rancagua, Chile. Nach ihrem Umzug nach Santiago begann sie 2018 unter dem Namen Sinatra aufzulegen und arbeitete bald mit dem Kollektiv Espacio Güiña an queeren Partys in Concepción. 2019 ging sie nach den sozialen Protesten in Chile ins Exil nach Zürich, wo sie kulturelle Veranstaltungen organisierte und in queeren, migrantischen Räumen auftrat. 2024 lebte sie in Berlin und vertiefte dort ihre künstlerische Arbeit in verschiedenen Musik- und queeren Szenen.

V Shvetsona hat uns zuletzt mit ihrem Set beim SummerCamp überzeugt – höchste Zeit, dass auch ihr sie hört.

AlexKH ist experimenteller Musiker und Komponist, bekannt für kurze, intensive, samplebasierte Noise-Performances. Als DJ verbindet er moderne Strömungen mit unerwarteten, genreübergreifenden Tracks und schafft so eine tanzbare, aber unvorhersehbare Atmosphäre.

Blue Girl – Astro Girl hatten wir bisher nur beim DJ-Stammtisch zu Gast. Nun wollen wir endlich die Gelegenheit nutzen, sie auch für ein DJ-Set zu später Stunde zu gewinnen.

100 Jahre Röhrenweg

Bei den Renovationsarbeiten in unserem Tunnel sind wir letztes Jahr auf eine kleine Überraschung gestossen: Ein altes Schild mit einem Siegel von 1925 kam zum Vorschein. Sofort war klar – hier steckt mehr Geschichte drin, als wir bisher vermutet hatten.

Also ab ins Stadtarchiv! Dort fanden wir tatsächlich Pläne aus dieser Zeit, die einen Umbau dokumentierten: 1925 wurden Stahlbetonträgerintegriert. Genau an diesen Trägern hängt heute übrigens unsere neue FunktionOneRes2-Anlage. Die Pläne bestätigten, was wir schon ahnten: Der Tunnel existierte schon vor 1925. Und das macht Sinn – schliesslich wurde der Bahnhof Letten, dessen Gleise damals oberhalb des Röhrenwegs führten, bereits im 19. Jahrhundert gebaut.

Unsere Spurensuche führte uns auch zur Redaktion von Transhelvetica. Sie sitzen im Bahnhof Letten und haben 2020, zu ihrem zehnjährigen Jubiläum im Gebäude, einen Artikel über „ihren“ Bahnhof veröffentlicht. Mit ihnen haben wir über die Veränderungen am Ort gesprochen – und darüber, welche Ereignisse sich im Laufe der Zeit vor unserer Haustür abgespielt haben. Darunter auch die Schliessung des Bahnhofs Letten im Jahr 1995.

Und jetzt? Sagen wir einfach mal: Wir feiern unser 100-Jähriges Bestehen (der Stahlträger). Im Frühjahr wollen wir nochmals tiefer eintauchen, die Historie aufarbeiten – und hoffen dabei auch auf Geschichten von Zeitzeugen, die das Ganze lebendig machen.



Umbo unterstützen 🖤

Umbo unterstützen
🖤